ZDF
Warum Gesäß- und Ischiasschmerzen oft vom Piriformis-Muskel kommen – und welche Übungen helfen.
Video: Link in Mediathek ist abgelaufen
Artikel
Mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Seele und Alltag entwickeln wir klare Schritte – für nachhaltige Gesundheit, Selbstwirksamkeit und neue Lebenskraft.
Was Sie bei uns erwartet: Diagnostik, Begleitung, Selbstwirksamkeit.
Gedanken, Gespräche und Impulse aus der Praxis für den Alltag.
Ganzheitlich, fundiert, ermutigend – warum wir anders arbeiten.
Termine können am besten online über unseren Kalender vereinbart werden. Der Kalender zeigt die nächsten freien Termine. Wer anruft, erreicht unseren Anrufbeantworter – wir melden uns werktags zeitnah zurück. Alternativ können Sie uns auch eine Mail mit Ihrem Anliegen an ortho@bewegungsgrade.de senden. Auch hierauf antworten wir gerne.
Wir sind zwei Privatpraxen. Gesetzlich Versicherte können als Selbstzahler/-innen behandelt werden. Eine Abrechnung über die gesetzlichen Kassen ist derzeit nicht möglich.
Je nach Fachbereich erwartet Sie ein ausführliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung und ggf. gezielte Tests zur Diagnostik. Ziel eines Ersttermines ist es, Ihre Situation zu verstehen und sie ärztlich bzw. therapeutisch einzuschätzen. Dies bildet die Basis für eine weitere Planung von Diagnostik und Behandlung.
Die Ziele der Physiotherapie hinsichtlich Ihres Alltags und Erlebens formulieren Sie selbst - wir unterstützen dabei. Ihr Ziel übersetzen wir dann in notwendigerweise zu erreichende, physiotherapeutische Teilziele. Unser wirkmächtigstes Instrument sind spezifische Übungen und Training, welches perspektivisch weitestgehend eigenständig und vor allem möglichst kontinuierlich durchgeführt wird. Maßnahmen aus der manuellen Therapie ergänzen den physiotherapeutischen Prozess.
Ja, im Umfeld der Praxis (Saalgasse, Taunusstraße) stehen Parkplätze zur Verfügung. Zudem sind wir gut mit dem ÖPNV erreichbar. In der Nähe liegen das Coulin-Parkhaus und die Kurhaus-Tiefgarage.
Wir verbinden Orthopädie, Physiotherapie und Psychologie zu einem interdisziplinären Ansatz, der Ihre Selbstwirksamkeit stärkt – nachhaltig und individuell.