Fühle mich rundum gut aufgehoben. Klare Weiterempfehlung.
Ich begab mich vor ca. einem Jahr in die Behandlung von Prof. Bethge aufgrund sehr starker Rückenbeschwerden (u.a. Bandscheibendegeneration, Osteochondrosen). Eine Operation schien notwendig.
Dank der Behandlung durch ihn und sein Praxisteam, das ich über eine Fernsehdokumentation kennenlernte, geht es mir mittlerweile sehr viel besser und ich kann mein Leben wieder aktiv leben... und das ohne Operation.
Besonders möchte ich bei der Behandlung hervorheben: Die ganzheitliche Betrachtung des Patienten, die umfangreiche Diagnostik und der Austausch und die Beurteilung der gefundenen Ergebnisse zwischen den einzelnen Experten. Sie bestimmen dann auch gemeinsam die Therapieziele und den Behandlungsplan. Nun wird mein Behandlungsplan regelmäßig auf Basis gemeinsamer Gespräche und meines Feedbacks optimiert und mein Fortschritt gemessen.
Ich fühle mich bei Prof. Bethge und seinem Team sehr gut aufgehoben, nicht zuletzt auch, weil sich jeder im Team Zeit für mich nimmt und mir Sachverhalte klar und verständlich erklärt.
Ich bin sehr begeistert! Hier werden keine Schmerzen einfach betäubt.
Es wird kein striktes Programm durchgerattert. Man kann jederzeit eigene Anliegen vorbringen und es wird darauf eingegangen. Das Programm wird an die eigenen Gegebenheiten angepasst, auch wenn es natürlich ein generelles Behandlungskonzept.
Ich fühle mich als Patientin gesehen und willkommen. Die Kommunikation ist offen und findet auf Augenhöhe statt.
Ein tolles Team, das sich mit geballter Kompetenz meinem Knieproblem gewidmet hat.
Die beste Arzt-Praxis, in der ich kenne!
Endlich ein multiprofessionelles Team aus Spezialisten, die Hand in Hand miteinander arbeiten, an Lösungen für den Patienten interessiert sind und sich Zeit nehmen.
Mein Problem war bisher immer, dass nur Flickschusterei gemacht wurde. Eine Schulterzerrungsdiagnose hier, eine Massageverschreibung dort. Erst von Prof. Bethge habe ich ein rund 10-seitiges Gutachten bekommen, in dem zusammenfassend alle Probleme beschrieben und vollständige Behandlungs- bzw. Bewegungsvorschläge gemacht werden. Positiv ist auch anzumerken, dass alle Therapeuten der Praxis in regelmäßigen Konferenzen zusammen arbeiten und gemeinsam einen Bewegungsplan für die Praxis erstellen.
Ich bin mit den bis jetzt erzielten Fortschritten sehr zufrieden. Ausdrücklich loben möchte ich alle Mitglieder des Teams für ihre freundliche angenehme Art mit mir als Mensch und Patient umzugehen. Sie erklären jeden Schritt der Behandlung sowie Sinn und Zweck der einzelnen Übungen.
Die absolut beste Ortho/Physio Praxis in der ich bisher war. Nach einigen schlechten Erfahrungen wurde ich hier endlich mit Erfolg behandelt.
Aufgrund einer umfassenden orthopädischen Diagnose, die mir ausführlich erläutert und anschaulich verständlich gemacht wurde, werde ich seit rund 12 Monaten von Herrn Dr. Bethge diagnostisch und osteopathisch begleitet. In dieser Zeit habe ich unter entsprechender Anleitung ohne Operation körperlich große Fortschritte erzielt, so dass ich heute schmerzfrei bin.
Hier fühle ich mich gehört, informiert und aufgehoben. Ich kann diese Praxis nur empfehlen!
Das Bewegungsgrade-Team beschäftigt sich deutlich intensiver und koordinierter mit den Patienten als das sonst üblich ist. Die Behandlung besteht nicht nur aus schnellen Lösungen für ein (akutes) Problem, sonder zielt darauf Kompetenz und Eigenverantwortung für das ganze restliche Leben aufzubauen. Mein chronisches Problem hat sich seit Behandlungsbeginn deutlich gebessert und wann immer ein aktuelles Problem aufkommt, wird darauf eingegangen. Ich habe endlich das Gefühl, das Problem an der Wurzel anzugehen und nicht nur Symptome zu behandeln. Das fühlt sich nachhaltiger an. Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung und würde mich dem Team jeder Zeit wieder anvertrauen.
Ganzheitliches Konzept – sehr kompetente und empathische Betreuung.
Die Praxis von Prof. Bethge verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, Bausteine der Behandlung sind (bei mir) Vermessung, Orthopädie und Physiotherapie. Durch die Vermessung wurden grundlegende Probleme festgestellt (z.B. Beinachsenstabilität). Dadurch können die grundlegenden Ursachen der Probleme angegangen werden, aus anderen Praxen kannte ich bisher nur die symptomatische Therapie.
In der Behandlung fühlte ich mich durch genaues Zuhören und flexibles Eingehen auf mein Befinden, stets sehr gut aufgehoben und betreut. Die ebenfalls langfristige Terminorganisation machte innerhalb des halben Jahres eine hohe Behandlungsdichte ohne großen Streß möglich.
Der Ansatz, durch genaue Vermessung und Eigenübungen in Kombination mit ostheopatischen Anwendungen langfristig Schmerzen zu lindern und Bewegungsfreiheit wieder zu gewinnen, hat bei der Behandlung meines Spreizfußes sowie eines Golfer-Ellenbogens innerhalb weniger Monate einen sehr guten Behandlungserfolg erbracht.
Im Podcast sprechen wir über Schmerzen, Selbstwirksamkeit und Strategien für den Alltag.
Authentisch, fachlich fundiert.
Mit Martha, Simon & Jörg.
Gefällt Ihnen unser Podcast? Dann abonnieren Sie uns auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Amazon – oder empfehlen Sie uns weiter.
ZDF
Warum Gesäß- und Ischiasschmerzen oft vom Piriformis-Muskel kommen – und welche Übungen helfen.
Video: Link in Mediathek ist abgelaufen
Artikel
Unsere Räume zeigen, was uns wichtig ist: Ruhe, Licht, Begegnung. Machen Sie sich ein Bild davon, was Sie bei uns erwartet.
Was uns bewegt – und wo man uns trifft. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen, Medienberichte und Impulse aus der Praxis.
Für eine nachhaltige Therapie des Bewegungsapparates brauchen wir einen neuen Ansatz, eine Neue Orthopädie. Das Wissen ist vorhanden. Es fehlt an der Umsetzung im System und der Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit von Therapeuten im Team. Leitlinien auf nationaler Ebene beschreiben dies bereit. Die Bewegungsgrade zeigen einen möglichen Weg auf.
30.9.25: Unser Podcast-Provider Buzzsprout meldet uns heute, dass wir 7500 Downloads haben. Und das, obwohl wir schon in einer längeren Podcast-Pause sind, die wir ja im Laufe des Jahres beenden werden. Das freut uns sehr, herzlichen Dank für das Interesse an unseren Themen!
10 Jahre Bewegungsgrade in Verbindung mit unserer jährlichen Strategietagung. Neue Projekte sind angeschoben, die Laufenden neu sortiert. Spaß und gute Zeit miteinander kam nicht zu kurz, schade, dass es schon vorüber ist.
Im Herbst geht unser Podcast in die nächste Runde – mit frischen Impulsen aus Orthopädie, Psychologie und Physiotherapie. Wir sprechen über Bewegung, Schmerz, Selbstwirksamkeit, Alltagsstrategien und das Zusammenspiel von Körper und Kopf. Persönlich, verständlich und direkt aus unserer Praxis. Mit Simon, Martha und Jörg.
Kommunikation mit Pferden geschieht mit viel gegenseitigem Spüren. Neue Erkenntnisse über uns und die Anderen, ein Blick auf die Team-Kommunikation, Watson mit dabei, super angenehmes Spätsommer-Wetter: es war ein toller Freitag, den wir im Team verbringen durften.
Seit Juli begleitet uns Watson, unser Eurasier-Rüde, durch den Praxisalltag. Mit seiner mal ruhigen, mal welpenhaft quirligen aber immer freundlichen Art sorgt er für ein bisschen mehr Wärme und Nähe – besonders in herausfordernden Momenten.
Mit selbstgemachten Salaten, gegrilltem Gemüse und vielen Gesprächen haben wir den Sommer gefeiert. Danke an alle im Team für die großartige Arbeit und die besondere Atmosphäre – nicht nur an diesem Abend.