Orthopädie bei Bewegungsgrade bedeutet, den Bewegungsapparat als Organ zu begreifen – nicht als mechanisches System. Wir analysieren Ursachen, verstehen Zusammenhänge und begleiten unsere Patienten auf dem Weg zu stabiler, belastbarer Bewegung. Unser Fokus liegt auf konservativer Medizin, funktioneller Diagnostik und nachhaltiger Therapie nach Leitlinie.
Definition: Muskeln, Sehnen, Gelenke, Faszien und Nervensystem bilden eine funktionelle Einheit. Dieses Organ bleibt nur durch regelmäßige, dosierte Belastung leistungsfähig.
Definition: Behandlung ohne Operation – durch Aufklärung, Haltungskorrektur, gezieltes Training und Verhaltensänderung; passive Verfahren nur unterstützend.
Definition: Kombination aus klinischer Untersuchung und moderner Bewegungs- / Haltungsanalyse, um Ursache-Wirkungs-Ketten zu erkennen und gezielt zu behandeln.
ZDF
Wir folgen dem Prinzip der funktionellen Restaurierung – der Wiederherstellung von Belastbarkeit, Kraft und Koordination, statt kurzfristiger Schmerzunterdrückung. Dieser Ansatz entspricht der Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz (Version 3) sowie Empfehlungen von NICE und der WHO Rehabilitation 2030.
Definition: Wiederherstellung von Funktion, Belastbarkeit und Koordination durch strukturiertes Training, Edukation und Verhaltensarbeit – statt reiner Schmerzunterdrückung.
Definition: Zusammenspiel von Orthopädie, Physiotherapie und Psychotherapie in einem abgestimmten, leitliniengerechten Therapieplan.
Definition: Der Patient arbeitet selbst – Übungen, Progression und Alltagsintegration stehen im Mittelpunkt.